Von Robert Gryczke
Sprachassistenten gibt es derzeit einige. Neben Siri von Apple und Google Home macht vor allem Alexa (Amazon) mit zahlreichen Funktionen und Skills von sich reden. Auch im smarten Badezimmer reicht künftig eine Ansage, um das Schaumbad einzulassen, den Toilettensitz vorzuheizen und vieles mehr.
Basics: Wie funktionieren Alexa, Siri & Co.?
Obwohl Sprachassistenz-Systeme bisweilen den Eindruck von Vertrautheit vermitteln, laufen auch bei den sympathischen Stimmen festgelegte Prozesse im Hintergrund ab. Je nach Software lernt die Assistenz aber auch dazu. Nutzerinteraktionen – also Anfragen, Eingaben, Verknüpfung von Konten (z.B. Musikdienste, soziale Medien, etc.) und Einbindung von smarten Geräten – steigern auch die Effizienz der Sprachassistenten. Die Anfrage „Alexa, ich will ein Bad nehmen“, führt demnach z.B. zu einer Produktsuche, der Suche nach Freibädern, oder – ja, oder Du hast bereits eine smarte Badewanne in Dein Smart-Home-System eingebunden. In diesem Fall füllt sich die Badewanne mit Wasser, natürlich nach Wunsch temperiert.
Mehr über die Funktionsweise von Sprachassistenzsystemen gibt es z.B. im Artikel Die Magie von Alexa erklärt auf T3N.
KOHLER KonnectTM: Smartes Bad mit Sprachassistenz
Der Badmöbel-Hersteller Kohler fokussiert sich derzeit stark auf den Bereich Smart Home. Infolge gibt es nun mit KOHLER KonnectTM ein eigenes System, in dem Toilettenspülung, Spiegel (inkl. Beleuchtung), Duschen, etc. über Sprachsteuerung funktionieren, zusätzlich zu haptischen Möglichkeiten natürlich. Das System wurde auf der CES 2018 das erste Mal vorgestellt und soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.
Highlights dabei sind sicherlich die smarte Toilette die per Sprachbefehl den Sitz vorwärmt und spült. Das ist einerseits ein netter Luxus, kann aber für körperlich beeinträchtigte Menschen ein Stück Lebensqualität wiederherstellen. Ebenso reicht ein Sprachbefehl, um das Schaumbad einzulassen. Das Duschsystem lässt sich mit verschiedenen Voreinstellungen füttern. Morgens reicht die Ansage „Starte meine Morgendusche“, für den perfekten Start in den Tag. Das System liefert dann den individuellen Mix aus Warmwasser, Dampf, Licht und Musik/Sounds.
Video: YouTube / KOHLER
Aroma Diffuser: Wenn die nächste Brise nur ein Wort entfernt ist
Aroma Diffuser sind gerade absolut en vogue. Die Öle und Duftträger werden per Ultraschall in Nebel aufgelöst und verbreiten so individuelle olfaktorische Highlights. Dein smartes Bad ist Deine Wohlfühl-Oase? Dann aber bitte auch auf olfaktorischer Ebene. Eine Suche nach „Smart Diffuser“ bei bekannten Versandhändlern sollte eine ausreichende Auswahl zutage fördern. Einmal mit Alexa gekoppelt reicht ein Sprachbefehl (oder ein Klick in der App), um den Diffuser aktivieren. Ist im Bad angenehm, bringt aber auch etwas in trockenen Räumen, wie Büros, Wohnzimmern, etc.
MySmartMirror: Smarter Spiegel zum selber bauen – mit Alexa Skill
Der Kohler-Spiegel mit Beleuchtung ist sicherlich ein Highlight, kostet umgerechnet aber auch knapp 850 Euro. Das Kickstarter-Projekt MySmartMirror möchte Dir die Möglichkeit geben, Dir einen echten Smart Mirror (siehe Smart-Home-Artikel ) zu bauen. Mit knapp 170 Euro wäre der smarte Spiegel vergleichsweise günstig. Als besonderes Feature hat Projektstarter David Thomas die Software mit einem Alexa Skill ausgestattet. Auf Zuruf zeigt Dir Dein Smart Mirror dann also das Wetter, YouTube-Videos und vieles mehr an. Wir drücken die Daumen.
Duschen per Sprachbefehl, oder doch lieber Ruhe im Bad? Was hältst Du von Sprachassistenten? Wir freuen uns auf Deine Meinung in den Kommentaren.
Kommentare