Select a different country or region to see products and solutions for your location.
Deutsch
- Deutsch
- No elements found. Consider changing the search query.
- List is empty.
- ZurückProdukte
- Badewannen
-
Duschwannen
ZurückDuschwannen
- Waschtische
-
Ausstattung und Einbau
ZurückAusstattung und Einbau
-
Designlinien
- Neuheiten
- ZurückInspiration
- Unser Material
-
Design
-
Farben
ZurückFarben
-
Referenzen
ZurückReferenzen
-
BettePlaces
ZurückBettePlaces
- ZurückService
-
Ratgeber
-
Showroom
ZurückShowroom
-
Messen & Termine
ZurückMessen & Termine
-
Schulungen
-
Downloads
ZurückDownloads
- FAQ
- Händlersuche
-
Ratgeber
- ZurückÜber uns
- Dafür steht Bette
-
Karriere
-
Nachhaltigkeit
ZurückNachhaltigkeit
- Unsere Produktion
-
Presse
ZurückPresse
- Merkliste
- Anmelden
- Service Shop
- Konfigurator
- Mein Konto
- Händler finden
- Kontakt
- Downloads
- Language (DE)
- No elements found. Consider changing the search query.
- List is empty.
- Produktkatalog:Großbritannien
Seminare für Architekten & Bauträger
Für Architekten, Innenarchitekten, Planer, Bauträger, Investoren, Hotelbetreiber und Hoteliers bieten wir folgende Seminare an:
- Barrierefreiheit und Abdichtung – Widerspruch oder Herausforderung?
- Bauträger- und Architektenrecht
Hier erfahren Sie mehr zu den Inhalten, Terminen und Anmeldungen.
- Seminartermine inkl. anerkannte Fortbildungspunkte:09.11.2023Bayrische Ingenieurekammer-Bau 4,5 UE22.11.2023Architektenkammer Berlin 4 UEAnerkannt durch die Brandenburgische ArchitektenkammerDie Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.Kontakt für Rückfragen:Sina DirksmeierM: seminar@bette.deF: +49 5250 511-191
Programmablauf:
09:00 Uhr: Vortrag Dipl.-Ing. H. Wetzel Teil 110:30 Uhr: Pause11:00 Uhr: Kurzvortrag Bette11:30 Uhr: Vortrag Dipl.-Ing. H. Wetzel Teil 213:00 Uhr: Ausklang mit Imbiss / Austausch und Networking14:00 Uhr: Rundgang optionalSeminarbeschreibung:
Zunehmende baurechtliche Anforderungen an barrierefreie Zugänge sowohl bei Eingangs-, Balkon- und Terrassentüren als auch in Bädern mit bodenebenen Duschen stellen eine immer größere Herausforderung an die normgerechte Planung und Ausführung einer dauerhaften Abdichtung dar. Denn: von der Barrierefreiheit profitieren nicht nur wir Menschen, sondern leider auch der größte Verursacher von Schäden an Gebäuden: Das Wasser!Folgende Fragen werden u.a. im Seminar beantwortet:- Wie kommen die im Juli 2017 erschienenen und mittlerweile nun schon sechs Jahre alten Abdichtungsnormen DIN 18531, DIN 18533 und DIN 18534 mit diesen Anforderungen klar?
- Welche neuen Lösungen, Erkenntnisse und / oder neuen Regeln gibt es inzwischen?
- Und was erwartet uns im Rahmen der aktuell stattfindenden turnusmäßigen Überarbeitung der oben genannten Abdichtungsnormen?
Es wird ein Überblick über die Normen zu Anforderungen an das Bodengefälle und die Einteilung der Wassereinwirkungsklassen unter Berücksichtigung der bodenebenen Gestaltung gegeben. Aber auch auf die baurechtlichen Folgen falscher Planung und Ausführung von Abdichtungen wird aufmerksam gemacht. Das Seminar gibt planerische Hilfestellungen für die richtige Abdichtungsplanung und -Ausführung aus Praxissicht sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten.Das Seminar ist eine Fortsetzung der seit 2018 stattfindenden Bette-Seminare. Es geht es hier nicht nur um die Abdichtung in Wohnungsbädern, sondern auch um die Abdichtung von Balkonen und Terrassen bzw. erdberührter Bauteile.Für alle genannten Bereiche werden auch neue Lösungsansätze und praxisorientierte Vorschläge vorgestellt, die es so in den Regelwerken bisher noch nicht gibt.Dabei steht der Schutz vor Wasser und insbesondere die Zuverlässigkeit der Abdichtung stets an erster Stelle.Referent: Dipl.-Ing. Henrik-Horst WetzelHerr Wetzel war über 34 Jahre als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden mit dem Tätigkeitsschwerpunkt „Abdichtungen von Bauwerken“ tätig. Seit 2022 widmet er sich vornehmlich der Prävention. Darüber hinaus ist Herr Wetzel noch als Fachautor aktiv. - Seminartermine inkl. anerkannte Fortbildungspunkte:Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.Kontakt für Rückfragen:Sina DirksmeierM: projekte@bette.deF: +49 5250 511-191
Programmablauf:
12:30 Uhr Welcome / Mittagssnack13:00 Uhr Fachvortrag Teil 1 – Grundregeln einer erfolgreichen Projektabwicklung14:30 Uhr Fachvortrag Bette - schwellenlose Duschen normgerecht planen / Wasserschäden vermeiden15:00 Uhr Kaffeepause15:30 Uhr Fachvortrag Daikin – Dekarbonisierung durch Wärmerückgewinnung16:00 Uhr Fachvortrag Teil 2 – Mängel und Gewährleistung, insbesondere bei Wasserschäden17:00 Uhr Speed-Frage-Antwort-SessionCa. 17:30 Uhr Get-together / Getränke, parallel optional Rundgang LocationSeminarbeschreibung:
Teil 1: Grundregeln einer erfolgreichen ProjektabwicklungTeil 2: Mängel und Gewährleistung, insbesondere bei WasserschädenTeil 3: Speed-Frage-Antwort-SessionBauträger und Architekten stehen im Mittelpunkt einer Vielzahl komplexer Vertragsbeziehungen. Kosten, Qualitäten und Termine sind „nach unten“ gegenüber Generalunternehmern oder Einzelgewerken durchzusetzen. Mängel, Verzug und Nachträge sind gegenüber Bauherren, Erwerbern oder der WEG „nach oben“ zu verantworten.In dieser "Zwitterstellung" ist die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der Grundregeln einer erfolgreichen Projektabwicklung "in beide Richtungen" zwingend erforderlich. Oft wird nämlich vergessen, dass eine effiziente Projektabwicklung schon mit der Planung des Projektes und der rechtlichen Gestaltung durch den Bauträger beginnt.Die Frage, ob und wann der Auftragnehmer für Mängel haftet und wie er gegen wen – insbesondere seine Versicherung – Regressansprüche verfolgen kann, ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts nicht selten entscheidend. Insbesondere bei Wasserschäden gilt es zwischen den Beteiligten zu trennen und die Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchsetzung von Ansprüchen genau zu prüfen. Zum einen: ist die Inanspruchnahme berechtigt? Zum anderen und falls ja: in welchem Umfang können die wirtschaftlichen Konsequenzen auf Dritte verlagert werden?Anhand von Praxisfällen werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung viele zentralen Rechtsfragen, die sich bei der Abwicklung der jeweiligen Vertragsverhältnisse ergeben, behandelt.Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das "Handwerkszeug" für einen rechtssichere Projektabwicklung als auch den Umgang mit Gewährleistungsschäden infolge von Planungs- und Ausführungsmängeln mit besonderem Fokus auf Wasserschäden auf der Basis eines ganzheitlichen Projekt- und Rollenverständnisses.Nützliche Praxistipps und Hinweise zur Vertragsgestaltung und Projektsteuerung sowie eine Speed-Frage-Antwort-Session zu allen Fragen des Bau- und Architekten- und Bauträgerrechts für die Teilnehmer an den renommierten Fachreferenten runden das Seminar ab. Bitte bereiten Sie etwaige Fragen gerne schon vorher vor und halten Sie die Sachverhaltsschilderung zeitlich im Rahmen, damit alle Teilnehmer Ihnen folgen können. Der Referent wird Ihre Fragen ad hoc und live beantworten.Referent: Dr. Maximilian R. JahnPartner / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei Jahn Hettler Rechtsanwälte PartG mbB
Bleib up to date!
Unser Bette Update schenkt dir frische Inspiration! Melde dich an und du bekommst Post, wenn es Neues und Spannendes zu berichten gibt – und wirklich nur dann, versprochen. Wir freuen uns auf dich!
Wähle das passende Produktsortiment
Unser Produktsortiment (inkl. Preise) kann in anderen Ländern variieren. Wechsle, wenn du das Sortiment eines anderen Landes sehen möchtest.