Das einzige was wir im Ausland herstellen: Einen guten Ruf.
Bette Badelemente werden ausschließlich am eigenen Standort in Delbrück gefertigt. Denn hier können wir Handarbeit und Ingenieurskunst, sorgfältige Produktion und technische Raffinesse optimal vereinen. Made in Germany eben.
Heimat
An unserem Standort in Delbrück vereinen wir westfälische Handarbeit und Ingenieurskunst. Alle unsere glasierten Badelemente werden ausschließlich hier produziert.
Netzwerk
Uns verbinden gewachsene Partnerschaften mit anderen Unternehmen aus unserem Raum, mit denen wir Werte und Einstellungen teilen.
Qualität
Auf uns kannst du dich verlassen. Mit Bette Produkten erhalten Sie Premium-Qualität, auf die wir Ihnen 30 Jahre Garantie* geben.
Rohstoffe
Unsere Materialien sind das, wonach sie aussehen und wonach sie sich anfühlen. Vor über 60 Jahren hat sich Bette für die natürlichen Werkstoffe Glas und Stahl entschieden.
Perfektion
Unser über Jahrzehnte perfektioniertes Produktionsverfahren erlaubt aufsehenerregende Formen, die gleichzeitig außergewöhnlich widerstandsfähig sind: Technische Raffinesse gepaart mit handwerklicher Perfektion.
Purismus
Durch intelligente Minimierung lassen sich viele Dinge des Lebens einfacher und besser machen. Ein Plädoyer für Purismus, dem wir bei unserem Produktdesign gerne folgen. Geradeheraus. Ehrlich. Eben typisch Deutsch.
© Stadt Delbrück / gotoMedia
„Das Schönste an Paderborn ist der Bus nach Delbrück“. Diesen Satz sagen die Delbrücker, und das zeigt schon, dass die Menschen hier über Witz verfügen, auch dass die rund 32.000 Einwohner stolz sind auf ihre Stadt. Was die Delbrücker so stolz macht? Zum Beispiel der schiefe Kirchturm, der ihnen auf der ganzen Strecke entgegen ragt, wenn sie auf der B64 von Paderborn nach Hause fahren.
Oder der Karnevalsverein Eintracht 1832 e.V., der älteste Karnevalsverein Westfalens. Sogar einen eigenen Schlachtruf haben sie hier für ihren Karnevalsumzug. „He, Geck Geck“ rufen sie. Das kommt aus dem Plattdeutschen und lässt sich vielleicht am besten übersetzen mit „Hallo, Du Narr!“. Man muss in Delbrück nur eine Bude aufstellen, – so geht noch ein Spruch, und schon wird gefeiert.
Es gibt manche, die behaupten sogar, die Gegend sei die beste Spargelregion der Welt. Das liege am warmen, sandigen Boden und den Grundwasserverhältnissen. Früher haben sie hier vor allem Kohl und Kartoffeln angebaut.
Heute herrscht in Delbrück ehrliches Landleben, aber keine Provinz. Die Leute sind stur, – aber nicht engstirnig. Eher herzlich und geradeheraus. Es kann ein bisschen dauern, bis man einen dieser erdverbundenen Menschen zum Freund gewonnen hat. Aber wenn das passiert, ist das ein Freund fürs Leben.
Delbrück ist der Ort, an dem wir westfälische Handarbeit und Ingenieurskunst aufs Beste vereinen können. Einige unserer Mitarbeiter arbeiten schon seit 30 Jahren oder länger für Bette. Diese Verbundenheit zeigt sich in der technischen Präzision, mit der wir unsere Erzeugnisse fertigen, der Nachhaltigkeit in der Gestaltung und der verlässlichen Qualität unserer Produkte.
Die Loyalität unserer Beschäftigten gibt uns die Freiheit, über den Tellerrand hinauszublicken, zu experimentieren und neue Ideen zu verfolgen.
In der Region gibt es viele lokale Handwerksbetriebe und gewachsene Industrieunternehmen, mit denen wir Werte und Einstellungen teilen. Die Wege sind kurz. Man kennt sich, trifft sich, redet. Auf dem Schützenfest, beim Fußballverein, auf der Kirmes. Das ehrenamtliche Engagement wird großgeschrieben, was die Vielzahl der Vereine in Delbrück unterstreicht. Und wenn es Probleme gibt, löst man sie gemeinsam.
Ein Beispiel? Anfang der 90er Jahre haben sich die Delbrücker eine Halle gewünscht, ein Raum mit Bühne, wo Vereine tagen und Kulturveranstaltungen abgehalten werden können. Geld in der Stadtkasse war keins da. Also haben die Delbrücker Spenden gesammelt und die „Halle für alle“, wie sie seither genannt wird, in nur zwei Jahren selbst gebaut. Die Entschlossenheit anzupacken und loszulegen, wenn ein guter Einfall kommt, findet sich vielleicht auch anderswo. Aber in Delbrück ganz bestimmt. Hier verwurzelt zu sein, ist ein gutes Gefühl.
Und das sagen unsere Kunden:
„Bette ist ein Betrieb, der aus dem Handwerk gewachsen ist. Tolle Produkte, die umweltverträglich sind und in Deutschland gefertigt. Das ist ein echtes Qualitätsversprechen. Denn „Made in Germany“ bedeutet nicht nur den Verzicht auf lange Transportwege, sondern auch, dass die Produktion unter korrekten und fairen Bedingungen abläuft. Man sieht den Dingen an, wie sie entstanden sind, wieviel Leidenschaft und Liebe drin steckt. Das ist einfach spürbar.“
Sigrid Krämer, Innenarchitektin für die Firma „Baufritz"